Das derzeit wichitgste Werk zur bildungspolitischen Debatte des Ethikunterrichts
Bucher, Anton A. 2014. Der Ethikunterricht in Österreich. Politisch verschleppt - pädagogisch überfällig! Innsbruck, Tyrolia Verlag.
Hierzu ein Der Standard Print Interview mit Lisa Nimmervoll zum Titel: Allianz von Kaiserkrone und Bischofsmitra wirkt.
Ebenso wurde die bisher wichtigste Studie zur österreichischen Situation des Ethikunterrichts bereits 2001 vom Salzburger Religionspädagoge Univ. Prof. Dr. A. Bucher publiziert.
- Bucher, Anton A. 2001. Ethikunterricht in Österreich. Bericht der wissenschaftlichen Evaluation der Schulversuche "Ethikunterricht". Innsbruck, Tyrolia Verlag. Eine Kurzzusammenfassung von A. Bucher finden Sie unter www.sbg.ac.at/pth/people/bucher/evaluation.htm
Ein ebenfalls sehr informativer Sammelband wurde 2002 von den Innsbrucker Theologen und Juristen K. Auer herausgegeben.
- Auer, Karl H. (Hg.) 2002. Ethikunterricht. Standortbestimmung und Perspektiven. Innsbruck, Tyrolia Verlag.
Ergänzend sei noch auf den kleinenen Sammelband von 1999 hingewiesen, editiert von den Religionspädagogen Univ. Prof. Dr. M. Jäggle.
- Jäggle, Martin (Hg.) 1999. Ein-Fach-Ethik: Ethikunterricht in Österreich. HIntergründe - Kontroversen - Informationen. Wien, Schulheft Verlag.
Nicht nur für Deutschland interessant
- Treml, Alfred K. 1994. Ethik als Unterrichtsfach in den verschiedenen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz. unter www.schulfach-ethik.de/ethik bzw. http://www.bfg-bayern.de/ethik/ehtikalsunterrichtsfach.htm
Universität Wien
Universitätsstr. 7, Stock 3
A-1010 Wien
T: +43-1-4277-474 71