Via-Baltica-electrified.eu
Back to the Baltics startpage!
(English information soon available)
Willkommen! (Entwurf)
Die Zielsetzungen des nachfolgenden FEWD-Projektes mit dem Arbeitstitel
„Via Baltica electrified, ein europäisches Projekt im Kontext kultur- und tourismuswissenschaftlicher Diskurse" in aller Kürze nachfolgend skizziert.
Die Projektseite soll über die klar kommunizierbare Domain www.via-baltica-electrified.eu gut erreichbar sein.
Im Zentrum steht vorrangig mit Partnern sowohl in den Ländern des Baltikums wie auch angrenzender Länder in einem multi- und interdisziplinären Diskurs die vielschichtige Bedeutung der Elektrifizierung des Reisens am Beispiel einer historisch- prominenten europäischen Route klarer zu analysieren.
Die klassische Route der Via Baltica führt in zirka 1700 Kilometer von Prag über Warschau in die baltischen Länder und endet an sich in Helsinki. Es ist jedoch weiters angedacht in Folge die fortschreitende Entwicklung der Elektromobilität von Helsinki bis zum Nordkap – weitere zirka 1600 Kilometer - zu untersuchen. Inspiriert auch durch das vorbildhafte gesellschaftspolitische Engagement Finnlands und insbesondere Norwegens als europäischer oder sogar weltweiter Vorreiter in der Etablierung der Elektromobilität.
Inspirationen zu diesem Projekt lieferten unter anderem OLÉ – Österreichs Leitstelle für Elektromobilität www.austriatech.at/de/leitstelle-elektromobilitaet sowie der ElektromobilitätsClub Österreich www.emcaustria.at
Weiters der bereits 2009 etablierte deutsche Bundesverband eMobilität e.V. www.bem-ev.de gegründet. Erwähnenswert ist, bereits von 2010 bis 2018 existierte zusätzlich die Nationale Plattform Elektromobilität.
Weitere grundlegende Informationsquellen, (inter)-national und europäisch zur Thematik Elektromobilität!
Bei Interesse am obigen Projekt bitte E-mail an erwin.lengauer@unvie.ac.at