Medienspiegel Ethikunterricht in Österreich 2016
Die Presse, 2016.10.20 Frauenberger: „Ethikunterricht für alle“ gegen Radikalisierung. Die Integrationsstadträtin [und Bildungsstadträtin!] (SPÖ) über die problematische Einstellung migrantischer Jugendlicher zu Demokratie und Frauenrechten. Als Lösung schlägt sie die Einführung von Ethikunterricht an Schulen vor. Von Martin Stuhlpfarrer Die Presse: Nur 42 Prozent der muslimischen Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit gelten laut Studie als gemäßigt. Ein erwartbares Ergebnis? http://diepresse.com/home/panorama/wien/5104723/Frauenberger_Ethikunterricht-fur-alle-gegen-Radikalisierung
Die Welt 2016-09-20 Luxemburg schafft den Religionsunterricht ab. Mit dem neuen Schuljahr führt Luxemburg auch ein neues Unterrichtsfach ein: Leben und Gesellschaft. Mit der Abschaffung des Religionsunterrichts wird die Trennung von Kirche und Staat vorangetrieben. https://www.welt.de/politik/ausland/article158270310/Luxemburg-schafft-den-Religionsunterricht-ab.html
Saarbrücker Zeitung 2016-09-20 Luxemburg macht Schluss mit Religionsunterricht. Die umstrittene Schulreform ist gestern in Kraft getreten. Von Hélène Maillasson. Die luxemburgische Regierung zieht ihren Kurs zur Trennung von Kirche und Staat weiter durch. Statt Religions- gibt es seit diesem Schuljahr an den Gymnasien Werteunterricht. http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/subdir/Luxemburg-Gymnasien-Kirchen-und-Hauptorganisationen-einzelner-Religionen-Regierungen-und-Regierungseinrichtungen-Religionsunterricht-Schuljahre-Schulreformen;art447171,6254845
Die Presse. 2016.09.08. Mehr Ethik in der Schule. Der Schulversuch Ethik sollte voll in das Schulsystem implementiert werden und so zu besserer Werteerziehung führen. - Autor ist der Religionspädagoge und Ethiklehrer Johannes Dietl-Zeiner http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/5081830/Mehr-Ethik-in-der-Schule?
OTS.at 2016-02-18 Parlamentsdirektion: Migration und Bildungssystem. Opposition verlangt rasches Handeln http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160218_OTS0213/korrektur-zu-ots0206-vom-18022016-migration-und-bildungssystem-opposition-verlangt-rasches-handeln http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160218_OTS0206/migration-und-bildungssystem-opposition-verlangt-rasches-handeln
Salzburger Nachrichten / APA 2016.01.12 Grüne für Ethik- und Religionenunterricht. Die Grünen sprechen sich für einen gemeinsam für alle Schüler durchgeführten, verpflichtenden Ethik- und Religionenunterricht aus. Dieser müsse von einer staatlichen Lehrkraft abgehalten werden, so Bildungssprecher Harald Walser am Dienstag. Außerdem müsse man in der Diskussion um die Ausbildungspflicht auch über eine Verlängerung der Schulpflicht nachdenken. http://www.salzburg.com/nachrichten/oesterreich/politik/sn/artikel/gruene-fuer-ethik-und-religionenunterricht-180112/
Universität Wien
Universitätsstr. 7, Stock 3
A-1010 Wien
T: +43-1-4277-474 71